Sofern nicht zwingend gesetzlich geregelt, unterliegen unsere Verträge österreichischem Recht, mit Ausnahme der Kollisionsnormen und des UN-Kaufrechts. Tolle Ratschläge hier von germanyherewecome und YL6. Ich wünschte, ich hätte gedacht, die Telekom zu sagen, dass sie meine Informationen entfernen und nicht an Dritte verteilen soll… Ich habe nach der Kündigung meines Telekom-Vertrags monatelang eisten telemarketing-Hölle durchgemacht! Vertragsänderung im gegenseitigen Einvernehmen: A1 kann auch Änderungen mit dem Kunden vereinbaren. Mindestens einen Monat vor Inkrafttreten der vorgeschlagenen Änderungen erhält der Kunde ein Angebot zur Vertragsänderung im gegenseitigen Einvernehmen schriftlich (auch per E-Mail an die notifizierte Adresse), z.B. auf der Rechnung ausgedruckt oder der Rechnung beigelegt. Dies muss alle Änderungen enthalten. Auch wenn A1 nur einen Teil einer Vertragsklausel ändert, sendet A1 dem Kunden die gesamte neue Vertragsklausel. Darüber hinaus findet der Kunde auf der www.A1.net einen Hinweis auf die Volltextversion. Gleichzeitig wird A1 den Kunden über den Zeitpunkt des Inkrafttretens der vorgeschlagenen Änderungen informieren. Das Angebot gilt als angenommen, wenn der Kunde bis zum Inkrafttreten der vorgeschlagenen Änderungen keinen schriftlichen Einwand (auch über das Kontaktformular) erhebt. In diesem Angebot informiert A1 den Kunden über diese Frist sowie über die Bedeutung seines Verhaltens. Zunächst die Geschichte der Mitarbeiterin, die versuchte, ihren LTE-Vertrag zu kündigen, als der 36-Monats-Vertrag auslief.
Eigentlich werde ich bald umziehen (manchmal im August) und anstatt die DSL mit mir zu verlegen (ich habe der Telekom eine E-Mail gemacht und sie haben geantwortet, dass es 69,95 kosten wird) plane ich, eine neue Verbindung mit Kabel Deutschland zu starten. In diesem Fall sollte ich ein noch früheres Datum (15.08.2014) verwenden, damit ich ihnen die Moderne zurückgeben und die Mietkosten nicht bezahlen kann? Bei Kündigungen von TKS-Verträgen, ob mobil, zu Hause oder im Internet, müssen Sie eine einmonatige Kündigungsfrist leisten. Unabhängig davon, ob Sie Ihre Kündigung am ersten oder letzten Tag eines Monats einreichen, tritt die Kündigung immer am Ende des folgenden Monats in Kraft. Ein neuer Vertrag ist notwendig, wenn wir ein Produkt auf der Grundlage einer linie anbieten, die von unserem Wettbewerber gemietet wurde. Dies ergibt sich aus der Änderung des bereitgestellten Dienstes. In dieser Hinsicht stellt sich oft das Problem, dass wir Schwierigkeiten haben, Produkte wie unser TV-Angebot Entertain mit solchen Linien zu reproduzieren. Sie würden empfohlen, ein Auge auf zu halten, wenn Ihr Vertrag ausläuft, angesichts der Mühe, die die Leute oben durchgemacht haben. Der Breitbandausbau in Deutschland nimmt Fahrt auf. Jeden Tag werden Tausende von Linien aktualisiert, um Geschwindigkeiten von bis zu 100 Mbit pro Sekunde oder mehr zu bieten. Aber warum erhalten eine kleine Anzahl von Kunden der Deutschen Telekom Briefe, die ihre Verträge kündigen? Die paradoxe Antwort auf diese Frage ist, dass wir das Netzwerk ausbauen. 1.4. Die in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen genannten Leistungen und Bedingungen sind ausschließlicher Vertragsgegenstand.
Wenn A1 zusätzliche Dienstleistungen über den vertraglich vereinbarten Leistungsumfang hinaus unentgeltlich erbringt, wird kein Anspruch in Bezug auf diese Leistungen geltend gemacht, und A1 kann diese Dienste jederzeit aussetzen oder beenden, ohne dass Sie Ansprüche auf Gewährleistung, Schäden oder außerordentliche Stornierung des jeweiligen A1 Smart Home Pakets haben. “Wenn Sie an einen Ort wechseln, an dem die Dienste nicht bereitgestellt werden – wie bei PCS-Umzügen oder langfristigen Bereitstellungen – können Sie den Vertrag 90 Tage nach Derankündigung kündigen.